Ultraschalltechnologie

Ultraschallschweißen von Kunststoff und Ultraschallschneiden

Wir unterstützen Sie bei der Entwicklung Ihrer individuellen Schweißanwendung. Als österreichischer Handelsvertreter setzt Franz Josef Mayer seit Jahren auf das renommierte Schweizer Unternehmen RINCO ULTRASONICS, das sich neben dem Ultraschallschweißen auch auf das Ultraschallschneiden spezialisiert hat. Das Ultraschallschweißen und -schneiden ist allgemein als energiesparende Technologie bekannt, weshalb es zunehmend in der Kunststoffverarbeitung zum Einsatz kommt.

Neben Ultraschallgeräten, finden Sie bei uns Ultraschallkomponenten und Generatoren. Wir testen Ihre Anwendung durch das RINCO ULTRASONICS Kompetenzzentrum. Wenden Sie sich an unseren Kunststoff-Berater!

Embedding-thermoplastics-rinco-hg35


Unsere Produkt- und Leistungspalette umfasst Ultraschall-SchweißsystemeUltraschall-Schneidsysteme, Ultraschall-Generatoren, Konverter, Booster, Sonotroden, Werkstückaufnahmen sowie Ultraschall-Einbausysteme für Automationen.

Manfred Goeschl, Beratung und Vertrieb, Robotik und Kunsstofftechnik, Firma FJ Mayer GmbH Pottendorf NÖ

Ing. Manfred GÖSCHL

Vertrieb & Beratung für Kunststofftechnik und Automation

Tel 43 (0) 2623 20600-37
E-Mail manfred.goeschl@fjmayer.at


Kompetenzzentrum für Ultraschalltechnologie: QUALITÄT DURCH KOMPETENZ

MESS- UND PRÜFDIENSTLEISTUNGEN IN DER ANWENDUNGSTECHNIK


Ultraschalltechnologie – unser Produktsortiment

Anwendungsbereiche für Ultraschalltechnologie

Ultraschalltechnologie im Automotivsektor: Schweißen von Kunststoffteilen für Rückleuchten, Lautsprecher, Luftfilter, Parksensorhalterungen, Vliesmaterialien schneiden usw.

Ultraschallschweißen in der Medizintechnik sorgt für höchste Verfahrenssicherheit im Reinraum.

Präzise und reproduzierbare Schnitte: Ultraschallschneiden in der Lebensmittelverarbeitung

Ultraschall in der Verpackungsindustrie: Schweißen, Stanzen und
Versiegeln von Tuben, Flaschen, Beutel,
Kartonverpackungen, Schalen, Folien usw.

Ultraschallschweißen im Hightech: Metalle und Kunststoffteile ohne Vorwärmen der Metallteile verbinden

Rinco Higtech

Ultraschallschweißen im Textilsektor: Schneiden mit Kantenversiegelung,
Schweißen, Trennschweißen,
Rollnahtschweißen, Prägen
oder Stanzen von Nähten usw.

Rinco Nonwoven

Häufig gestellte Fragen zum Schweißen von Kunststoff mit Ultraschall

Was ist Ultraschallschweißtechnik?

Das Ultraschallschweißen von thermoplastischen Kunststoffen ist ein effizientes Verfahren zum schnellen und dauerhaften Verbinden von Kunststoffen. → Erklärvideo Ultraschall-Schweißtechnologie

Wieso ist der Einsatz von Ultraschallschweißen besonders effizient?

Das Ultraschallschweißen und -schneiden ist allgemein als energiesparende Technologie bekannt. Eine Erwärmung der Werkzeuge wie beim thermischen Schweißen entfällt. Außerdem kann auf Zusatzwerkstoffe und Klebstoffe verzichtet werden. Die Taktzeiten sind kurz und durch die schmale Schweißnaht kann Material eingespart werden.
Spritzgussteile, aber auch Folien oder synthetische Textilien können mit Ultraschall in Millisekunden rückstandsfrei verschweißt werden.

Was steckt hinter dem Schweizer Unternehmen RINCO ULTRASONICS?

RINCO ULTRASONICS produziert seit 1976 Ultraschall-Schweißmaschinen, Ultraschall-Generatoren sowie Komponenten, Sonotroden und Werkzeuge in höchster Präzision und Qualität zum Ultraschallschweißen oder Ultraschallschneiden von Kunststoffen, Verpackungen, synthetischen Textilien und zum Ultraschallschneiden von Lebensmitteln.
Ob beim Schweißen von thermoplastischen Kunststoffen oder beim Schneiden von synthetischen Textilien – beim Ultraschall setzen wir auf Schweizer Präzisionsqualität: RINCO ULTRASONICS entwickelt und produziert sowohl Ultraschall-Handschweißgeräte als auch kundenspezifische Ultraschall-Schweißmaschinen und Ultraschall-Schweißgeräte. Zum Video → Besichtigung der RINCO-Zentrale in der Schweiz


Manfred Göschl, Beratung für Robotik und Kunststofftechnik, FJ Mayer

Ing. Manfred Göschl, Vertriebsingenieur für Automation und Kunststofftechnik, berät und unterstützt Sie bei der Planung Ihrer Anwendung!

Tel +43 2623 20600  37
E-Mail manfred.goeschl@fjmayer.at