FJ Mayer: Ihr Partner für herausragende Kunststoffqualität
Wir sind Experten für Temperiertechnik und Ultraschallschweißen.
Als Vertretung der Schweizer Firmen RINCO ULTRASONICS (Ultraschallschweißen) und REGLOPLAS / REGLOCHILL (Temperier- und Kühlgeräte) sichern wir die hohe Qualität Ihrer Produkte und ermöglichen Ihnen eine energieschonende Produktion.
Von der Beratung über die Planung bis zur Installation und Wartung – wir sind Ihr verlässlicher Partner für Österreich.

Ing. Manfred Göschl
Vertrieb & Beratung fürKunststofftechnik & Automation
Tel +43 2623 20600 37
E-Mail manfred.goeschl@fjmayer.at

RINCO

REGLOPLAS & REGLOCHILL
Ursprünglich vertrat FJ Mayer Spritzgießmaschinen von ARBRURG, seitdem konzentriert sich der Industriepartner vorwiegend auf Peripherietechnologien wie Temperiertechnik und Ultraschallschweißen. Sie spielen eine zentrale Rolle, um die Qualität und Effizienz der Produkte zu steigern.
Temperiertechnik
Die Temperiertechnik bezieht sich auf die präzise Steuerung der Temperatur während des Kunststoffverarbeitungsprozesses. Sie ist besonders wichtig in Verfahren wie dem Spritzgießen und der Extrusion.
Vorteile der Temperiertechnik:
- Verbesserung mechanischer Eigenschaften: Gleichmäßige Erwärmung und Abkühlung verbessern die Festigkeit und Flexibilität des Materials.
- Vermeidung von Verformungen: Kontrollierte Temperaturen verhindern Defekte wie Schrumpfungen oder Risse.
- Energieeffizienz: Reduzierter Energieverbrauch durch optimierte Prozesse.
Praktische Umsetzung:
- Temperiergeräte: Regulieren die Werkzeugtemperatur für konstante Ergebnisse.
- Sensoren und Steuerungssysteme: Gewährleisten eine präzise Überwachung und Anpassung der Temperatur.
- Kühl- und Heizsysteme: Sichern die gleichmäßige Abkühlung oder Erwärmung während der Verarbeitung.
Ultraschallschweißen
Das Ultraschallschweißen ist ein Fügeverfahren, das sich auf thermoplastische Kunststoffe spezialisiert. Hierbei werden hochfrequente Schallwellen (15–70 kHz) genutzt, um Reibungswärme zu erzeugen, die den Kunststoff schmilzt und verbindet.
Vorteile des Ultraschallschweißens:
- Zeitersparnis: Schweißvorgänge erfolgen in Sekundenbruchteilen ohne lange Aufheizzeiten.
- Hohe Präzision: Die Regeltechnik ermöglicht reproduzierbare Ergebnisse.
- Kosteneffizienz: Es werden keine Klebstoffe benötigt, was Materialkosten spart.
- Umweltfreundlichkeit: Geringerer Energieverbrauch im Vergleich zu anderen Verfahren.
Anwendungen und Besonderheiten:
- Geeignet für Bauteile mit dünnen Wänden oder komplexen Geometrien.
- Verschiedene Nahtgestaltungen wie Energierichtungsgeber (ERG) sorgen für optimale Schweißqualität.
- Häufig in Branchen wie Medizin, Automobil und Verpackung verwendet.
Beide Technologien tragen wesentlich zur Optimierung von Kunststoffverarbeitungsprozessen bei, indem sie Effizienz, Qualität und Nachhaltigkeit verbessern.