Cobot – neue Chancen für regionale Betriebe
Der Cobot – Hoffnungsträger österreichischer Unternehmen?
In der Industrie 4.0 spielen Roboter eine sehr wichtige Rolle bei der Revolutionierung der Industrie. Neue Möglichkeiten bieten insbesondere kollaborative Roboter (Cobots) für kleine und mittelständische Betriebe in Österreich, die sich zum Ziel setzen, am heimischen Markt konkurrenzfähig zu bleiben. Im folgenden Beitrag erfahren Sie, warum Cobots attraktive Chancen für die heimische Industrie bieten.
Zunächst, eine kurze Erklärung, worum es sich bei einem kollaborativen Roboter handelt.
Der Cobot arbeitet Hand-in-Hand in Kooperation mit dem Menschen

Kollaborative Roboter werden eingesetzt, um mit dem Menschen gemeinsam zu arbeiten und ihn bei repetitiven, monotonen Arbeitsschritten zu entlasten. Dank des Mensch-Roboter-Teams werden die Stärken menschlicher Arbeitskraft mit den technischen Fähigkeiten von Robotern effizient und effektiv kombiniert. Der Cobot springt ein, wo die menschliche Kompetenz an Ihre Grenzen gelangt, anstatt Menschenleben und Arbeitsplätze zu gefährden.
Der Cobot ist relativ einfach zu programmieren und kann mithilfe benutzerfreundlicher Software und mobilen Anwendungen leicht neue Aktionen erlernen. So kann er schnell für verschiedene Aufgaben eingesetzt werden. Umprogrammierung kann in weniger als einer Stunde erfolgen.
Die Mensch-Roboter-Interaktion ist ein dringender Bedarf. Die Bedürfnisse der Produktion mit den Anforderungen der geltenden Richtlinien in Einklang zu bringen, ist zum einen die Herausforderung, vor allem jedoch die Chance für KMU’s.
Demzufolge, indem KMU’s auf Automatisierung setzen, erhöhen Sie die Konkurrenzfähigkeit beachtlich.
In diesem Video sehen Sie eine effiziente und platzsparende Cobot Anwendung: der Cobot von Doosan Robotics bestückt den Laserbeschrifter. Diese automatisierte Bestückung des Laserbeschrifters gibt den Mitarbeitern die Möglichkeit, sich wertschöpfenden Tätigkeiten zu widmen.
Vorteile der DOOSAN Cobots
Die herausragenden Vorteile, die die Cobot Modelle von DOOSAN ROBOTICS bieten, verraten wir Ihnen gerne.
Einige von vielen industriellen Anwendungsbereichen für DOOSAN Cobots sind:
- Pick & Place: einfache Be- und Entladearbeiten wie das Bewegen von Gegenständen zwischen verschiedenen Aufgaben
- Verpacken & Palettieren: Stapeln und Palettieren von schweren Gegenständen
- Maschinenbestückung: Bestücken der CNC-Maschine und Be-/Entladen des Werkstücks auf die Palette
- Schleifen & Polieren: Entgraten und Oberflächenpolieren nach der Bearbeitung
- Kleben & Abdichten: Aufbringen einer gleichmäßigen Menge Klebstoff
Vereinbaren Sie noch heute ein persönliches Beratungsgespräch mit Ihrem Ansprechpartner für kollaborative Robotik! Ing. Manfred GÖSCHL, Ihr Experte für kollaborative Industrieroboter +43 (0) 262320600 37 |


„Menschlich kollaborierende Roboter erweitern die Automatisierungsmöglichkeiten und beseitigen alte Barrieren. Befreit von ihren Käfigen sind diese käfigfreien Roboter einfacher zu implementieren und zu nutzen. Sie machen die Automatisierung für kleine und mittelständische Unternehmen zugänglicher und ermöglichen Herstellern aller Größenordnungen mehr Flexibilität bei der Automatisierung verschiedener Aufgaben. Mit diesen Vorteilen kommen aber auch neue Bedenken. Ganz oben auf der Liste steht dabei die Sicherheit der menschlichen Mitarbeiter“
Tanya M. Anandan